Wir sind große Fans des Vereins Bayer 04 Leverkusen und haben diese Seiten ins Leben gerufen, um einen Überblick über die Aktivitäten der vielen Fanclubs zu geben, aber auch über den Verein selbst und seine Erfolge zu informieren. Dabei wollen wir uns verschiedenen Themenbereichen widmen:
Zunächst führen wir mit einem Artikel in die Welt der Fanclubs des Leverkusener Traditionsvereins ein. Immerhin sind über 28.000 Fans in den verschiedenen Clubs organisiert. Insgesamt wurden über 255 Fanclubs von Bayer 04 Leverkusen gezählt. Der größte ist der vereinseigene Bayer 04-Club. Auch wenn die Anzahl der registrierten Fans geringer ist als bei den großen Vereinen wie Dortmund oder Bayern München, so ist der Zusammenhalt groß. Die meisten Fanclubs kommen aus Leverkusen selbst oder der engeren Umgebung.
-== Die Leverkusener Ultras ==
Ein weiterer Artikel beschäftigt sich mit den Hardcore-Fans, den Ultras. Auch davon gibt es mehrere Gruppen, die meisten haben sich aber unter dem Namen Ultras Leverkusen vereinigt. Die Ultras sind zwar oft den Vereinsoberen ein Dorn im Auge, setzen sich aber immer wieder – auch lautstark – für die Interessen und Belange der Fans ein. Sie machen oft auch ihre eigene Choreo bei Heimspielen.
Die Choreos der Fans
Apropos Choreo: Was die Fans bei Heimspielen an Choreo zeigen, ist durchaus meisterlich und wir haben uns einmal die besten Choreografien angeschaut. Zwar ist es schwer, so ein Gänsehautgefühl, wie man es bei der Verabschiedung vom Stefan Kießling bekam, in Worte zu fassen, aber wir haben uns zumindest bemüht.
Die größten Erfolge
Natürlich dürfen auch die großen Erfolge und die damit verbundenen Spiele auf einer Fanseite zu Bayer 04 Leverkusen nicht fehlen. Bei uns finden sie die torreichsten Begegnungen im rheinischen Derby gegen den verhassten Gegner 1. FC Köln, noch aus der Zeit der Oberliga. Aber wir haben natürlich auch die beiden Spiele nicht vergessen, die die höchsten Titel einbrachten: Das Finale im UEFA-Pokal sowie im DFB-Pokal, die beide zu den einzigen Pokalen führten, die der Verein je bekam. Und letztlich lassen wir auch die Schicksalsspiele der Saison 2002/2003 Revue passieren, als Bayer 04 Leverkusen vor dem Abstieg stand und sich nur dank des neuen Trainers Klaus Augenthaler noch retten konnte.